
Ich verstehe mich als Anlaufstelle für alle, die ihre Fertigkeiten perfektionieren wollen, oder nach längerer Pause oder Verletzungen wieder in den Reitsport einsteigen wollen.
Reittraining - It's all about feel
Ein Reitsimulator bietet fortgeschrittenen Reiterinnen und Reitern eine effektive Möglichkeit, gezielt am eigenen Körpergefühl, der Technik, Fitness und mentaler Stärke zu arbeiten, ohne das reale Pferd zu belasten.
Auch Reiterinnen und Reitern mit mentalen oder körperlichen Blockaden kann er gezielt helfen, diese zu überwinden und wieder Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu gewinnen.
Douglas – der Reitsimulator.Wien – ist sehr vielseitig und ermöglicht das Üben verschiedener Disziplinen und Techniken in einer kontrollierten Umgebung.
Für den ersten Termin empfehle ich mindestens 45 Minuten. Eine gewisse Eingewöhnungsphase auf diese spzielle Art des Trainings und vor allem auf die Steuerung des Simulators benötigt manchmal etwas Zeit.
Wenn man im Training am Simulator schon routiniert ist, sind auch 30 Minuten gezielte Arbeit an einem bestimmten Thema vollkommen ausreichend.
Es wäre vorteilhaft in der Reitkleidung zu trainieren, die auch am echten Pferd bei ernsthaftem Training verwendet wird.
Voraussetzung ist
- absolute Sauberkeit der Kleidung und der Schuhe/Stiefel
- Kein Silikongrip an den Reithosen
- Keine Sporen
- Helmpflicht bei Kindern unter 14 Jahren
Welche Vorteile bietet Dir das Reittraining am Simulator?
Grundlagen der Sitz- und Haltungsschulung
- Balancetraining: Verbessere dein Gleichgewicht und deine Körperspannung ohne die Ablenkung eines echten Pferdes.
- Sitzanalyse: Analysiere und korrigiere deine Sitzposition – vor allem im Hinblick auf das Gleichgewicht und die Körperhaltung.
- Unabhängiger Sitz: Arbeite daran, eine stabile Körpermitte und eine unabhängige Handführung zu entwickeln.
Spezifische Gangarten
- Schritt, Trab und Galopp: Verfeinere dein Gefühl für die verschiedenen Gangarten und wechsle zwischen ihnen.
- Gangarten-Wechsel: Übe fließende Übergänge zwischen den Gangarten, was dir hilft, feiner und gezielter einzuwirken.
Dressurlektionen
- Seitengänge: Übe Schulterherein, Traversalen und andere Lektionen in einem kontrollierten Rahmen.
- Tempowechsel und Rhythmus: Entwickle ein besseres Gefühl für den Takt und die Genauigkeit in den Gangarten.
- Versammelnde Lektionen: Vom Angaloppieren bis zur Piaffe kannst du auf Douglas solche Lektionen trainieren und dabei die Einwirkung und Körperspannung verfeinern.
Springreiten
- Sitz bei Absprung und Landung: Trainiere die korrekte Haltung und Balance über dem Sprung.
- Routine beim Springen: Durch rhythmische Übungen kannst du den idealen Zeitpunkt für Absprung und Landung schulen.
Körperbewusstsein und Bewegungskoordination
- Bewusstes Einwirken mit Gewicht und Schenkeln: Trainiere gezielte, feine Einwirkungen für unterschiedliche Übungen.
- Atmung und Muskelentspannung: Übe das Zusammenspiel von Anspannung und Entspannung, um deine Bewegungskoordination zu verbessern und Stress zu reduzieren.
- Körperliche Blockaden lösen: Manche Blockaden entstehen durch Verspannungen oder körperliche Einschränkungen, etwa bei der Balance oder der Beweglichkeit. Der Reitsimulator gibt sofortiges Feedback zur Haltung und Sitzposition, sodass du gezielt daran arbeiten kann, ohne das Pferd zu belasten.
- Mentale Stärke trainieren: Blockaden sind oft auch mentaler Natur. Durch wiederholte Übung auf dem Simulator kannst du das Vertrauen in dich selbst und eine Fähigkeiten wiedererlangen. Du hast die Möglichkeit, bestimmte Situationen so oft wie nötig zu wiederholen, was das Gefühl von Sicherheit verstärkt.
Mentales Training und Visualisierung
- Rituale und Routines: Übe mentale Vorbereitungsrituale und Routinen für bevorstehende Prüfungen oder Turniere.
- Visualisierung von Abläufen: Der Reitsimulator erlaubt dir, spezifische Bewegungsabläufe und Herausforderungen solange zu wiederholen bis sie selbstverständlich werden.
Fazit:
Ein Reitsimulator ist besonders nützlich, um gezielt an der Technik zu feilen, die sich auf einem echten Pferd schwerer in isolierten Übungen trainieren lässt.
Reitsimulatoren können fortgeschrittenen Reitern helfen, ihre Technik zu verfeinern, ihre mentale und physische Stärke auszubauen und sich sicher und gezielt auf neue Herausforderungen vorzubereiten.
Facts & Figures
- Gewichtslimit aus technischen Gründen: 100 kg
- Dressurpferd, Springpferd und Vielseitigkeitspferd
- 3 Grundgangarten mit je 3 Tempi
- Douglas lässt sich am langen Zügel oder in Aufrichtung mit sehr feiner Anlehnung reiten
- Automatisches Analyseprogramm mit anschließender Auswertung
- Kameratraining
- Sensortraining mit Anzeige der Balance, Zügel- und Schenkeleinwirkung mit mitlaufender Anzeigeskala
- Dressurplatz 20 x 40 m bzw. 20 x 60 m
- Virtuelles Gelände
- Sprünge in Endlosreihe: Kreuz, Steilsprung und Oxer
- unterschiedliche Level vom Beginner bis zum Fortgeschrittenen
- Hindernisparcour: Abreiteplatz und anschließender Turnierplatz
- Vielseitigkeit: Abreiteplatz mit anschließender Vielseitigkeitsstrecke
- Auswertung der Sprünge nach dem letzten Sprung
- Ausstattung: Dressur- und Springsattel Harry Dabbs Platinum, LaBona Reitpad